Reitpädagogik für Kinder ab 2 Jahren
Pferdeliebe von Anfang an!

Eltern-Kind-Ponyschule

Die Begeisterung für Pferde beginnt oftmals schon im Kleinkindalter. Selbst die jüngsten Kinder gehen bereits sehr liebevoll auf die Tiere zu. Sie sind wissbegierig und wollen mehr über sie erfahren. Die Angebote "Eltern-Kind-Ponyschule" sind für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren, mit einer Begleitperson. Wir singen, spielen, bewegen uns und tauchen gemeinsam in die Welt der Ponys ein. Wir haben Kontakt mit unseren lieben Ponys und wagen die ersten Schritte auf dem Ponyrücken.

In der Gruppe oder als individuelle Ponyzeit „Mein Pony und ich“

Unser Konzept – sicherheitsorientiert und durchdacht.
Unsere gut ausgebildeten und sanften Ponys werden von unseren erfahrenen ReitpädagogInnen geführt. Die Eltern dürfen mitspielen.
TEAM PONY CONCEPT® bietet eine alternative Herangehensweise an den Umgang mit Ponys und Kindern. Wir legen den Fokus auf eine ganzheitliche erlebnispädagogische Arbeit. Dabei steht die Freundschaft zwischen Kindern und Ponys im Vordergrund.

Mein Pony und Ich - Für Kinder ab 2 Jahren mit einer Begleitperson als individuelle Ponyzeit. Erster Kontakt mit den Ponys, erste Reiterfahrungen und Wahrnehmungsschulung mit und auf dem Pony. (Termine nach Vereinbarung Kosten 35,00 Euro/ 60 Min.) (Anmeldung)

ElKi-Gruppe -  Die Eltern-Kind-Ponyschule. Für Kinder ab 2 Jahren mit einer Begleitperson in der Gruppe. Spiel und Spaß für Alle. Die Ponys Pflegen, Kuscheln, die Sinne schulen und die ersten Reiterfahrungen sammeln. Termine:

(Samstag, den 03. Mai 2025 - 10:30 bis 11:30 Uhr; Kosten 25,00 Euro) (Anmeldung)

(Samstag, den 07. Juni 2025 - 10:30 bis 11:30 Uhr; Kosten 25,00 Euro) (Anmeldung)

(Samstag, den 05. Juli 2025 - 10:30 bis 11:30 Uhr; Kosten 25,00 Euro) (Anmeldung)

(Samstag, den 02. August 2025 - 10:30 bis 11:30 Uhr; Kosten 25,00 Euro) (Anmeldung)

(Samstag,  den 06. September 2025 - 10:30 bis 11:30 Uhr; Kosten 25,00 Euro) (Anmeldung)

(Samstag, den 04. Oktober 2025 - 10:30 bis 11:30 Uhr; Kosten 25,00 Euro) (Anmeldung)

(Samstag, den 07. März 2026 - 10:30 bis 11:30 Uhr; Kosten 25,00 Euro) (Anmeldung)

 
 
 
 
E-Mail
Anruf